Produkt- und Sicherheitshinweise

Liebe Kundin, lieber Kunde,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem handgefertigten Schmuck! Um sicherzustellen, dass Sie lange Freude an unseren Produkten haben, möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zur sicheren Nutzung und Pflege unseres Schmucks geben. Diese Informationen basieren auf einer ausführlichen Risikoanalyse, die wir für jedes unserer Produkte durchgeführt haben, um sowohl Ihre Sicherheit als auch die Langlebigkeit des Schmucks zu gewährleisten.

Allgemeine Sicherheits- und Pflegehinweise

Unsere Schmuckstücke bestehen aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl, Zinklegierungen, Glascabochons, UV-Resin und dekorativen Inlays (z. B. echten Blüten oder antikem Papier). Alle Materialien sind sorgfältig ausgewählt und auf ihre Sicherheit geprüft, jedoch ist es wichtig, bestimmte Pflegetipps zu beachten, um die Haltbarkeit und Sicherheit Ihres Schmucks zu gewährleisten.

Inhalt

  • 1. Risiken und Sicherheitsaspekte
  • 2. Pflegehinweise
  • 3. Besondere Hinweise für jedes Produkt
  • 4. Hinweise zu Entsorgung und Recycling
  • 5. Kontakt für Fragen

  • 1. Risiken und Sicherheitsaspekte

    Mechanische Belastung und Stabilität

    Unsere Schmuckstücke sind für den täglichen Gebrauch konzipiert, aber starke mechanische Belastungen (z. B. starkes Ziehen oder Stöße) können die Struktur beeinträchtigen. Besonders die kleinen Teile wie Verschlüsse und Charms sollten regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden.

    • Risiko: Beschädigung durch zu starke Belastung
    • Maßnahme: Vermeiden Sie starke Stöße oder Ziehen am Schmuckstück.

    Chemische Stoffe und UV-Resin

    In einigen unserer Schmuckstücke wird UV-Resin verwendet, um die Inlays (z. B. Blüten oder Papier) sicher zu fixieren. Dieses Material wurde auf seine Unbedenklichkeit geprüft. Für den Fall, dass Sie empfindlich auf bestimmte Chemikalien reagieren, empfehlen wir, den Schmuck nicht in direkten Kontakt mit Hautverletzungen oder Schleimhäuten zu bringen.

    • Risiko: Hautirritationen durch UV-Resin
    • Maßnahme: Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Wunden und stellen Sie sicher, dass der Schmuck richtig und vollständig ausgehärtet ist, bevor er getragen wird.

    Allergien und Hautverträglichkeit

    Unsere Schmuckstücke rufen in der Regel keine Hautreizungen hervor, da sie aus Edelstahl bestehen. Dennoch kann es in seltenen Fällen zu Hautreizungen kommen, insbesondere bei empfindlicher Haut.

    • Risiko: Hautreaktionen bei empfindlicher Haut
    • Maßnahme: Sollten Hautreaktionen auftreten, stellen Sie den Gebrauch des Schmucks ein und wenden Sie sich an einen Arzt.

    Feuchtigkeit und Wassertauglichkeit

    Unsere Schmuckstücke sind nicht wasserdicht und sollten nicht mit Wasser in Kontakt kommen. UV-Resin und die dekorativen Inlays (Blüten, Papier) sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Daher empfehlen wir, Schmuckstücke bei der Körperpflege oder beim Schwimmen abzunehmen.

    • Risiko: Beschädigung durch Feuchtigkeit
    • Maßnahme: Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser und Feuchtigkeit.

    2. Pflegehinweise

    Reinigung
    Um die Schönheit Ihrer Schmuckstücke zu bewahren, reinigen Sie sie regelmäßig. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Schmucks beschädigen können.

    • Reinigungsmethode: Sanftes Abwischen mit einem weichen, trockenen Tuch.

    Lagerung
    Bewahren Sie Ihre Schmuckstücke an einem trockenen, kühlen Ort auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung über längere Zeiträume. Verwenden Sie für die Aufbewahrung eine Schmuckschatulle oder ein weiches Etui, um Kratzer und Beschädigungen zu verhindern.

    • Lagerung: Aufbewahrung in einem trockenen, lichtgeschützten Bereich.

    Kontrolle der Verschlüsse und Bestandteile
    Überprüfen Sie regelmäßig die Verschlüsse und die Befestigung der Cabochons und Charms, insbesondere bei Armbändern, Ringen und Ohrringen. Falls ein Teil locker oder beschädigt ist, empfehlen wir, das Schmuckstück nicht mehr zu tragen, um eine Verletzungsgefahr zu vermeiden.

    • Kontrollmaßnahme: Regelmäßige Prüfung von Verschlüssen und Verbindungen.

    3. Besondere Hinweise für jedes Produkt

    Cabochon-Ohrringe

    • Materialien: Edelstahl oder Zinklegierung, Glascabochons, UV-Resin, echte Blüten oder antikes Papier.
    • Besondere Pflege: Da die Ohrhaken oder Ohrstecker empfindlich sein können, stellen Sie sicher, dass sie nicht verbogen oder beschädigt werden.

    Cabochon-Armbänder

    • Materialien: Edelstahl/Zinklegierung, verschiedene Verschlüsse (Karabiner, Knebel, Zugperle), Glascabochons, Inlays.
    • Besondere Pflege: Achten Sie auf die Stabilität der Verschlüsse und überprüfen Sie regelmäßig die Armbandlängen, vornehmlich wenn Sie das Armband häufig tragen.

    Cabochon-Ringe

    • Materialien: Edelstahl-Rohling (verstellbar), Glascabochon, Inlay.
    • Besondere Pflege: Achten Sie darauf, dass der Ring nicht übermäßig gebogen wird, insbesondere bei den verstellbaren Modellen.

    Cabochon-Lesezeichen

    • Materialien: Zinklegierung, Glascabochon, UV-Resin, Inlay.
    • Besondere Pflege: Da Lesezeichen in der Regel mit Büchern in Kontakt kommen, vermeiden Sie, dass sie Feuchtigkeit oder Schmutz ausgesetzt sind.

    Cabochon-Anhänger

    • Materialien: Edelstahl/Zinklegierung/Holz, Glascabochon, Inlay.
    • Besondere Pflege: Wenn der Anhänger an einer Kette getragen wird, stellen Sie sicher, dass die Kette ebenfalls regelmäßig auf Abnutzung überprüft wird.

    4. Hinweise zur Entsorgung und Recycling

    Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Materialien, die wir verwenden, sind so ausgewählt, dass sie möglichst umweltfreundlich sind. Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Schmuck am Ende seiner Lebensdauer ordnungsgemäß entsorgen.

    • Entsorgung: Metallteile wie Edelstahl und Zinklegierungen können in den Schrott entsorgt werden. UV-Resin sollte gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoffabfälle entsorgt werden. Für Papier- und Blüteninlays empfehlen wir eine umweltgerechte Entsorgung über den Biomüll oder Papierabfall.

    5. Kontakt für Fragen

    Falls Sie weitere Fragen zu unseren Produkten oder deren Pflege haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da:

    Haftungsausschluss: Diese Informationen basieren auf einer sorgfältigen Analyse der möglichen Risiken und wurden mit Blick auf die Sicherheit und Langlebigkeit unserer Produkte erstellt. Wir empfehlen jedoch, jederzeit Vorsicht walten zu lassen, insbesondere bei der Verwendung von Schmuckstücken mit kleinen, abnehmbaren Komponenten.